Geschichte
2024, 9. März - 35. Öufi-Cup, das Jubiläumsturnier mit After Party und den Disco Kings auf dem Attisholz Areal
2023, 26. Juni - 40. Generalversammlung mit Jubiläumsreise in Elsass zum 40 jährigen Bestehen der Ambassador Seniors
2022 – Der Öufi Cup muss aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden.
2021, 21. Juni – Mike Bitterli wird an der 38. Generalversammlung als 5. Präsident der Ambassador Seniors gewählt
2020 – Der Öufi Cup muss aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden.
2009 – Der Verein besteht immer noch in derselben Form
2007 – Bruno Vogler wird an der 25. Generalversammlung als 4. Präsident der Ambassador Seniors gewählt
2003, 15. August – Erstmals in der Geschichte der Ambassador Seniors wird ein internes Tennis-Turnier organisiert.
2003, 20. - 22. Juni – Jubiläumsreise „20 Jahre Ambassador Seniors“ mit Generalversammlung im Burgund
1998 – Im Herbst erscheint die erste Ausgabe von „News“. Ein Meilenstein in der Geschichte unseres Vereins. Chefredaktor und Hoffotograf Heinz Huggenberger bringt Resultate und Geschichten zu Papier.
1998, 31. August – Das fünfzehn jährige Bestehen wird mit einem köstlichen Mahl in der Badi Solothurn gefeiert.
1997, 14. Mai – Heinz Huggenberger wird an der 15. Generalversammlung als 3. Präsident gewählt. Die Gründungsmitglieder Alexander Rudolf von Rohr und Armin Gnägi werden zu den bisher ersten Ehrenmitglieder der Ambassador Seniors ernannt.
1996, 3. Februar – Das 20. Seniorenturnier der Ambassador Seniors wird ausgetragen.
1993, 31. August – Das 10 jährige Jubiläum wird vergessen.
1992, 13. Mai – 9. Generalversammlung im Restaurant St. Urs/Walliserkanne in Solothurn. Die Ambassador Senioren durften einen eigenen Materialraum im Sportzentrum Zuchwil übernehmen und nehmen das erste Mal am Märetfescht in Solothurn teil.
1990, 10. Mai – Rolf Zeller wird an der 7. Generalversammlung als 5. Präsident der Ambassador Seniors gewählt. Die Generalversammlung wird im Restaurant Bellevue in Lüsslingen abgehalten. Aus gesundheitlichen Gründen musste Walter Liechti als Präsident demissionieren. Leider verstarb unser Macher und Gründer kurz danach im August.
1989, 21. April – Nach sechs erfolgreichen Vereinsjahren musste aus diversen Gründen an einer Vereinsversammlung über das Weiterbestehen des Vereins diskutiert werden. Die Vernunft siegte und am 7. Juni 1989 fand die 6. Generalversammlung statt.
1985 – Die Ambassador Seniors organisieren erstmals ihr eigenes Turnier.
1984, 8. Juni – Die erste Generalversammlung der Ambassador Seniors findet im Restaurant Blumenfeld in Zuchwil statt.
1983, 31. August – Gründungsversammlung der Ambassador Seniors im Dornacherstübli in Solothurn. Alexander Rudolf von Rohr (Mac) wird als erster Tagespräsident gewählt. Im EHC Solothurn gab es bereits sehr aktive Senioren welche aber mit der damaligen Vereinsführung keinen gemeinsamen Nenner finden konnten und deshalb kam es zur Abspaltung mit einer Neugründung. Der Macher und ehemalige Fanion-Spieler Walter Liechti wurde zum ersten Präsidenten gewählt. Fortan werden nebst Eishockeyspielen und Turnierteilnahmen auch andere Sommeranlässe wie Sommertraining und Ausflüge organisiert. Der Verein bot seinen Mitgliedern ein immenses Programm auch in der Hockeynebensaison.